Links
über
Haben Sie sich jemals gefragt ...
Warum werfen wir immer noch Müll weg...
Was uns Angst, Schrecken und Schuldgefühle bereitet...
Welche Erfahrungen müssen wir machen, um endlich aktiv zu werden...
„Theatergeschichten“ lädt Sie zu einer einzigartigen Aufführung ein, die verschiedene Theatergenres – Clownerie, Körper- und Schauspieltheater – vereint und Sie dazu bringt, sich selbst aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Eine Performance über unser Verhältnis zur Umwelt, die Klimakrise, Konsumverhalten und Verantwortung. Aber... mit Humor, Selbstironie und ohne Moralpredigt.
Klimaaktivist Dr. Sounds auf der Bühne. Die Worte von Gintarė Klimienė und eine besondere Atmosphäre wird durch Kostüme und Szenografie aus recycelten Materialien geschaffen: Plastik wird hier zum Kunstobjekt und aus Eis geformte Gletscherfiguren schmelzen nach und nach und erinnern uns so an die Auswirkungen des Klimawandels.
Die Aufführung richtet sich an Personen ab 12 Jahren. für Zuschauer – diejenigen, die keine Angst haben, unbequemen Wahrheiten ins Auge zu blicken und … Veränderungen einzugehen.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
KREATIVE TEAM:
Direktor, Berater Franck Dinet
Schauspielerinnen, Co-Autorinnen Kristina Mauruševičiūtė, Vilma Raubaitė
Bühnenbildnerin Medilė Šiaulytytė
Komponist Jacob Tulaba
Lichtdesigner Ignas Lungevičius
Autor des wissenschaftlichen Berichts: Gintarė Klimienė
Veranstalter: Theatergeschichten
Die Verbreitung wird vom litauischen Kulturrat finanziert.
Partner: Theater-Ecole Le Samovar, Teatro del Lavoro
Freunde: Kulturzentrum Birštonas, Gymnasium Birštonas