Psychosomatik. Für Seele und Körper: Vom Tod zum Leben
über
Die Psychosomatik des Fortpflanzungssystems hängt direkt von unseren Beziehungen ab.
Beziehungen zu uns selbst, zu unserer Seele, zu unserem Körper, Beziehungen zu unserem Lebensgefährten, Beziehungen zwischen Menschen im Verwandtschaftssystem.
Überall gibt es unterbewusste Programme, nach denen wir von Generation zu Generation leben.
Während des Rehabilitationsseminars im Wasserraum können wir die Ermüdung des physischen Körpers wiederherstellen und haben die Möglichkeit, mit unserer Seele zu sprechen.
Wir werden die Kunst der Intuition erlernen und lernen, die Botschaften unserer Seele klar zu hören und zu sehen.
Der Wissenschaft der Psychosomatik zufolge „lügt der Körper nie“.
Wie können Sie auf Ihren Körper und die Informationen hören, die er sendet? Wie können Sie aufhören, die Stimme der Seele zu ignorieren, wenn sie durch Krankheit spricht?
Durch Meditation werden wir unterbewusste Blockaden und einschränkende Überzeugungen beseitigen.
Wir werden diskutieren und üben: Warum und wann funktionieren Affirmationen nicht?
Wie funktioniert unser Unterbewusstsein und welche Programme hindern uns daran, Beziehungen zu uns selbst und zur Welt aufzubauen?
Warum gelingt es uns nicht, uns selbst zu verwirklichen, Kunden und Überfluss anzuziehen?!
Was erhalten Sie?
Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer.
Vollpension:
1. Am Anreisetag Mittag- und Abendessen in Buffetform.
2. Frühstück, Mittag- und Abendessen
3. Frühstück und Mittagessen.
Naturtherapie, je nach Wetterlage.
Aufstellungen und andere aktive Methoden: Märchentherapie, Therapeutische Meditationen, Kunsttherapie, Klangtherapie.
1 Massage.
GESCHENK: Magnetische Bioresonanzuntersuchung eines Organs.
Vollpreis "all inclusive" - 240 Euro. Reservierung nur nach Zahlung. Anzahlung: 100 Euro (nicht erstattungsfähig bei Nichterscheinen).
Anmeldung per E-Mail [email protected]
Das Reha-Seminar wird geleitet von:
Professionelle Seelenheilerin, zertifizierte Psychosomatikerin, Hypnotherapeutin, Lizenziat in Pastoraltheologie, Lingita Bukauskienė.