Links
über
Das Projekt „Sengirės kinas“, das Kino und Umweltschutz verbindet, lädt Sie zu einer Filmvorführung in die öffentliche Bibliothek von Birštonas ein. Am 8. Oktober um 18:00 Uhr wird der Dokumentarfilm „Vertical Money“ gezeigt.
Die Filmvorführung wird von einer Präsentation des Botanikers und Doktors der Biomedizin Mindaugas Lapelė begleitet.
Der Dokumentarfilm wird in der Originalsprache mit litauischen Untertiteln gezeigt.
Die Vorführung ist kostenlos und Zuschauer, die ihre Dankbarkeit zeigen möchten, sind eingeladen, die Sengirė-Stiftung ( www.sengiresfondas.lt ) zu unterstützen.
„Vertical Money“ (Regie: Martti Helde, Estland, 2024, 85 Min.) löste in Estland bereits vor seinem Kinostart hohe Diskussionen aus. Der an über 60 Orten gedrehte Dokumentarfilm beleuchtet die aktuelle Situation der estnischen Wälder und die Folgen schlechter politischer Entscheidungen für das Gemeinwohl der Gesellschaft – die Natur. Der Film enthüllt, was sich während des Krieges um die Wälder hinter der streng kontrollierten Kommunikation verbarg. Derselbe Krieg, der weltweit und in Litauen tobt. In Zeiten, in denen die Meinungen darüber, wer Wälder braucht – nur für Holz oder auch für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit – stark auseinandergehen, bietet dieser Naturkatastrophenfilm auch Lösungen, um aus der Sackgasse der Debatte auszubrechen und zu einem besseren Verständnis darüber zu gelangen, wer Wälder wirklich braucht.
„Sengirės Kinas“ ist ein neues Projekt, das Kino und Bildung zum Thema Ökologie verbindet. Inspiriert wurde es vom Einfluss von Mindaugas Survilas Film „Sengirė“ auf den Schutz der litauischen Urwälder. Das vom Publikum geliebte Dokumentargedicht zeigte, dass Kino ein wirksames Mittel sein kann, um Neugier und Respekt für die Natur zu wecken, die als Ausgangspunkt für echte Veränderungen dienen. Dank des Films und des „Sengirės Fondo“ steht das Wort „Sengirė“ heute nicht nur für die wertvollste Waldart – es ist zum Synonym für gutes Kino, Naturkunde und Naturschutz geworden.